19. Januar 2023
Unsere Gesundheit hängt maßgeblich von den Verhältnissen ab, in denen wir leben. Bei guter Gesundheitsversorgung geht es also um mehr als den Zugang zu einer individualisierten medizinische Behandlung.In einem interaktivem Vortrag im Verein „W3 – Werkstatt für Kultur und Politik“ wurde gemeinsam über verschieden soziale Komponenten von Gesundheit nachgedacht: Arbeiten, Wohnen, Umwelt, Stress, Mobilität, Rassismus […]
Weiterlesen21. Juli 2021
Polikliniken, als solidarische (Stadtteil-) Gesundheitszentren, sind eine Antwort auf die Ökonomisierung und Privatisierung des Gesundheitssystems. Sie sind eine konkrete Alternative zur derzeitigen ambulanten Versorgungsstruktur, in der Qualität statt Quantität gilt, Profitinteressen keinen Platz haben und Gesundheit als Allgemeingut verstanden wird. TINA, POLIKLINIK VEDDEL UND JUSTUS, POLIKLINIK SYNDIKAT Solidarisch, hierarchiefrei, gleichberechtigt – so stellen sich die […]
Weiterlesen18. Mai 2021
Demokratisch, interprofessionell und gemeinnützig – nur so kann ein solidarisches Gesundheitszentrum aussehen Das Poliklinik Syndikat ist ein Zusammenschluss von Stadtteilgesundheitszentren in Deutschland. Unser Ziel ist es ein neues Modell der Primärversorgung zu etablieren. In mehreren Städten haben bereits Zentren ihre Arbeit aufgenommen oder stehen kurz vor der Eröffnung. Immer mehr Initiativen gründen sich mit dem […]
Weiterlesen23. April 2021
Gesundheit als Ansatzpunkt emanzipatorischer Politik Gesundheit ist wichtig, darauf können sich alle schnell einigen. Sie gilt als eins der höchsten Güter unserer Zeit – in den letzten Monaten ist dies im Zuge der Covid-19-Pandemie besonders deutlich geworden. Politische Entscheidungen und Maßnahmen wurden damit erklärt, dass die Gesundheit an erster Stelle stehe. Ob bei städtischen Plakatkampagnen, […]
Weiterlesen4. Februar 2021
Vergangene Woche wurden wir via Twitter darauf aufmerksam, dass wir in einer anthroposophischen Zeitschrift beworben und empfohlen wurden. Von dieser Zeitschrift distanzieren wir uns. Für die Werbung wurden Texte unserer Webseite ohne Rücksprache kopiert. Die Zeitschrift steht dem verschwörungsmythischen Spektrum rund um die sog. „Querdenken“-Initiative nahe. Von den Vier, auf der Webseite namentlich genannten, Redakteur*innen […]
Weiterlesen4. November 2020
Unsere sozialen Verhältnisse machen krank, erklärt die Ärztin Kirsten Schubert. Krankenhäuser und ambulante Einrichtungen brauchen deshalb radikal neue Ansätze. Lokale Gesundheitszentren zeigen, wie es geht. Von Kirsten Schubert Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts, soll Schopenhauer gesagt haben. Wie unerlässlich die Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheit ist, wird den meisten […]
Weiterlesen